Zutaten: 4 Personen
Risotto:
- 3 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 250 g Risottoreis
- 150 ml Weisswein
- 600 ml Gemüsebrühe (heiss)
- Salz, Pfeffer, Kurkuma
- Saft 1/2 Zitrone
- 1 EL Ahornsirup
- 3 EL geriebener Parmesan (vegan: 3 EL Hefeflocken)
- 3 EL Butter (vegan: 3 EL Margarine)
Tempeh:
- 200 g Tempeh
- 2 EL Öl
- 2 EL Sweet Chili Sosse
- 50 ml Orangensaft
- Salz, Pfeffer
Ofengemüse:
- 500 g Gemüse z.B. Zucchini, Paprika, Champignons, Möhre, Kohlrabi….
- 3-4 EL Olivenöl
- grobes Salz, Pfeffer
als Topping eingelegte Radieschen – Radieschen waschen, vierteln und am besten über Nacht (oder auch länger) in ein Glas Essiggurkenwasser legen.
Zubereitung:
Backofen auf 180° Umluft vorheizen und das gewaschene und klein geschnittene Gemüse mit Öl, Salz und Pfeffer mischen, auf ein Backblech legen und für ca. 20-30 Minuten backen.
Nachdem das Rezept aufwendiger ist, habe ich das Risotto mit dem Thermomix gemacht. Ansonsten auch kein Problem im Topf! Schalotten + Knoblauch schälen und fein würfeln und in Olivenöl etwas anschwitzen. Reis dazu geben unter Rühren kurz mit dünsten. Mit Wein ablöschen und 1 TL gemahlenen Kurkuma dazugeben. Wein unter rühren ein reduzieren lassen. Ca. 1/3 der heissen Gemüsebrühe zugeben und immer wieder rühren, damit nichts anbrennt. Wenn die Brühe fast eingekocht ist, den Vorgang wiederholen bis der Reis fast weich ist. Erfahrungsgemäss ca. 15 – 20 Minuten. Am Schluss Zitronensaft, Hefeflocken (oder Parmesan) Ahornsirup, Salz, Pfeffer, Butter (oder Margarine) darunter mischen.
Tempeh in ca. 1,5 cm grosse Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Tempeh von allen Seiden goldgelb anbraten. Sweet Chili Sosse dazugeben und unter rühren kurz mit andünsten. Mit Orangensaft ablöschen und diesen ein köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bis zum Servieren auf die Seite stellen.
Risotto auf den Teller geben, Ofengemüse darüber verteilen, Tempeh Würfel darauf legen und mit den Radieschen dekorieren. (können auch weg gelassen werden – gibt aber noch eine raffinierte Note)
Wer mag, kann am Schluss noch Hefeflocken, oder Parmesan darüber streuen.



