Eine köstliche Kombination aus würzigen und sauren Aromen mit dieser scharfen Pekingsuppe. Dieses traditionelle chinesische Gericht begeistert durch seine vielfältigen Zutaten und dem perfekten Balanceakt zwischen Schärfe und Säure. Ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht!
Zutaten: 4-6 Portionen
- 350 g Hähnchenbrust in Streifen
- 10 g getrocknete Morcheln
- 5 Champignons
- 2 Karotten
- 100 g frische Sprossen
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Lauchzwiebeln
- 1 Zwiebel
- 1 EL Sesamöl
- 800 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 50 g Zucker
- 1 Glas Asia-Gemüse
- 1/2 Glas Tomatenpaprika in Streifen
- 50 ml Balsamico hell
- 70 g Tomatenmark
- 2 EL Sojasauce
- 2 TL Sambal Olek
- 2 EL Speisestärke
- 3 Eier

Zubereitung:
Morcheln ca. 1 Stunde in kaltem Wasser einweichen und in feine Streifen schneiden.
Hähnchenfleisch mit Salz, Pfeffer und Zucker vermischen und beiseite stellen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Champignons putzen, in Scheiben schneiden, Karotten in feine Streifen schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch ca. 3 Minuten dünsten. Tomatenmark dazu geben und kurz anbraten. Gemüsebrühe zufügen und aufkochen. Anschliessend Champignons, Karotten, abgetropfte Paprikastreifen, Asia-Gemüse, Balsamico, Sojasauce, Morcheln und Sambal Olek dazu geben. Alles zusammen ca. 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und in die Suppe geben, aufkochen und warten, bis die Suppe etwas angedickt ist. Fleisch mit der Zucker-Salz Mischung untermischen und noch einmal ca. 15 Minuten im geschlossenen Topf köcheln.

Die Eier verquirlen und unter kräftigem, schnellen Rühren (am besten mit einer Gabel) in die Suppe geben, bis das Ei gestockt ist. Noch einmal kurz aufkochen und mit den frisch geschnittenen Lauchzwiebeln und den Sprossen garniert servieren.
