Hausgemachte gefüllte Pasta, zarte Nudeltaschen gefüllt mit einer cremigen Mischung aus frischem Spargel und cremigem Frischkäse. Ein leichtes und frühlingshaftes Gericht.
- 200 g Weizenmehl Typ 405 oder italienisches „00“ Mehl
- 2 große Eier (Größe M)
- eine Prise Salz
- 200 g grüner Spargel
- 200 g Frischkäse
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 50 g geriebener Parmesan
- etwas frischen Schnittlauch fein gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Muskatnuss frisch gerieben

Den Pastateig zubereiten:
Das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche sieben und eine Mulde in die Mitte formen. Die Eier und das Salz in die Mulde geben.
Mit einer Gabel die Eier vorsichtig verquirlen und dabei nach und nach etwas Mehl vom Rand einrühren, bis ein zäher Teig entsteht.
Mit den Händen den Teig gut verkneten, bis er glatt und elastisch ist. Das kann etwa 8-10 Minuten dauern. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Wasser hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Spargel-Füllung:
Den Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und die Stangen in kleine Stücke schneiden.
Den Frischkäse, geriebenen Parmesan, Knoblauch und den Schnittlauch zum Spargel geben.
Alles gut vermischen und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.


Den Pastateig aus dem Kühlschrank nehmen und halbieren.
Eine Hälfte des Teigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen (etwa 1-2 mm Dicke).
Den Teig ausstechen. Alternativ in Quadrate schneiden.
Auf jeden Teigkreis oder jedes Quadrat einen kleinen Löffel der Frischkäse-Spargel-Füllung geben. Die Ränder des Teigs mit etwas Wasser befeuchten.
Den Teig zusammenklappen und die Ränder gut andrücken, sodass keine Luft eingeschlossen ist. Bei Quadraten kannst Du sie diagonal zusammenklappen und die Ränder verschließen.


Die gefüllte Pasta auf ein leicht bemehltes Blech oder Küchentuch legen, sodass sie nicht aneinanderkleben.
Mit der zweiten Hälfte des Teigs genauso verfahren.
In einem großen Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen.
Die gefüllte Pasta vorsichtig ins kochende Wasser geben. Nicht zu viele auf einmal, damit die Temperatur des Wassers nicht zu stark sinkt.
Die Pasta kochen, bis sie an die Oberfläche steigt und noch etwa 2-3 Minuten weiterköchelt. Die genaue Kochzeit hängt von der Dicke des Teigs ab. Probiere eine Nudel, um sicherzustellen, dass sie gar ist.

Die gefüllte Pasta mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen.
Nach Wunsch mit geschmolzener Butter, Olivenöl, oder zusätzlichem geriebenem Parmesan und frischen Kräutern garnieren.


Tipps:
Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Erbsen, Pilze oder Frühlingszwiebeln zur Füllung hinzufügen.
Der Pastateig kann auch gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden (in Frischhaltefolie gewickelt).
Die gefüllte Pasta kann auch eingefroren werden. Lege dazu die gefüllte Pasta nebeneinander auf ein Blech und frieren sie vor. Sobald sie gefroren sind, können sie in einen Gefrierbeutel umgefüllt werden. Die gefrorene Pasta kann direkt in kochendem Wasser gekocht werden, die Kochzeit verlängert sich dann um einige Minuten.