Das Herzstück eines italienischen Nudelsalates bildet natürlich die Pasta. Oft werden kurze Nudelsorten wie Fusilli, Farfalle (Schmetterlingsnudeln), Penne oder Orecchiette verwendet, da sie das Dressing gut aufnehmen und sich gut mit den anderen Zutaten mischen lassen.
Der Salat ist auch eine wunderbar leichte und aromatische Alternative zu traditionellen Nudelgerichten. Er ist perfekt für warme Sommertage, Picknicks, Grillabende oder als Beilage zu einer Vielzahl von Hauptgerichten. Seine Beliebtheit verdankt er der harmonischen Kombination aus frischen Zutaten, herzhaften Aromen und der angenehmen Textur.
Egal ob vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch – er ist immer eine köstliche Wahl, die Lust auf Sommer und Dolce Vita macht.
Portionen: 4 – 6
Zutaten:
- 300 g kurze Nudeln (z.B. Farfalle, Fusilli, Penne)
- 1EL Pesto grün oder rot
- 150 g Rucola
- 250 g Kirschtomaten, halbiert
- 100 g Mini-Mozzarella-Kugeln, abgetropft
- 50 g schwarze Oliven (entsteint), halbiert oder in Scheiben
- 50 g getrocknete Tomaten in Öl, in kleinen Stücken
- 20 g Pinienkerne, ohne Öl geröstet
- Optional: einige Basilikumblätter, frisch, grob gehackt
Dressing:
- 4 EL natives Olivenöl extra
- 2 EL Balsamico-Essig (oder weißer Balsamico für eine hellere Farbe)
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Eine Prise Zucker

Zubereitung:
Die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht zusammenkleben und der Garprozess gestoppt wird, und gut abtropfen lassen. In eine große Salatschüssel geben.
In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig, gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer und optional eine Prise Zucker verrühren, bis alles gut kombiniert ist. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Zu den abgekühlten Nudeln, das Pesto, die halbierten Kirschtomaten, Mozzarella-Kugeln, Oliven und getrocknete Tomaten zufügen.


Das vorbereitete Dressing über die Nudelmischung gießen und alles gut vermischen, sodass alle Zutaten gleichmäßig überzogen sind.
Kurz vor dem Servieren den Rucola (und optional die Basilikumblätter) unter den Salat heben. Rucola sollte erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, da er sonst schnell welk wird. Mit den Pinienkernen bestreuen und servieren.


Tipps und Variationen:
Für eine sättigendere Mahlzeit kannst du gegrilltes Hähnchen, Thunfisch oder weiße Bohnen hinzufügen.
Sehr gut passen auch einige Scheiben Parmaschinken, die vor dem Servieren auf dem Salat hübsch angerichtet werden oder kleine Salamiwürfel.
Paprika, Gurke, Kapern oder Artischockenherzen passen ebenfalls gut in diesen Salat.
Statt Mozzarella kannst du auch gewürfelten Feta oder gehobelten Parmesan verwenden.
Eine Prise Chiliflocken im Dressing sorgt für etwas Schärfe.