Zutaten: 2-3 Portionen
- 500 g Sauerkraut
- 250 g Speckwürfel
- 2 EL neutrales Öl
- 2 EL Butter
- 3 Wacholderbeeren
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Gewürznelken
- 5 Piment
- Salz, Pfeffer
- 1 Nudelteig oder Strudelteig
- 50 g geriebener Käse

Zubereitung:
Zwiebel schälen und klein würfeln. In einer Pfanne das Öl erhitzen, Zwiebelwürfel und Speck darin anbraten. Die Gewürze und das Sauerkraut dazu geben und alles gut vermengen. Bei geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen lassen.
Auf der Arbeitsfläche ein Blatt Backpapier, oder ein Geschirrtuch ausbreiten. Damit kann der Strudel besser zusammen gerollt werden. Den Nudel- oder Strudelteig auf das Papier legen und das Kraut und den Käse darauf verteilen. Bei Nudelteig das Kraut über die gesamte Fläche verteilen. Bei den Strudelteigblättern machen wir 2 Strudel. In der Packung sind meist 8 Blätter, somit zwei Strudel mit je 4 Blättern verwenden. Hier das Kraut in einem Streifen auf den Teig legen.


Alles fest, aber dennoch vorsichtig zusammenrollen und mit einem Messer ca. 5 cm lange Krapfen abschneiden. Die Butter in der Pfanne erhitzen und die Krapfen eng aneinander gedrückt, bei mittlerer Hitze, an den Schnittseiten goldbraun anbraten. Bei Strudelteig vorsichtig auch an allen Seiten anbraten.


Wenn Ihr Nudelteig verwendet, zu den an den Schnittseiten angebratenen Krapfen 250ml Gemüsebrühe angießen. Die Krapfen sollten etwa zu einem Drittel in der Brühe stehen. Bei geschlossenem Deckel 20 Minuten dämpfen. Deckel abnehmen und sollte noch Brühe in der Pfanne sein, diese vollständig verdampfen lassen, damit die Unterseite der Krapfen leicht angeröstet wird.
Krautkrapfen mit Salat, oder sour cream auf Tellern anrichten.


