Selbstgemachte Maultaschen sind ein Klassiker der schwäbischen Küche.
Maultaschen sind mehr als nur eine Speise, sie sind ein Stück schwäbischer Tradition. Selbstgemacht schmecken sie noch einmal so gut und bieten unendlich viele Variationsmöglichkeiten für die Füllung.
Zutaten:
1 Packung Nudelteig aus der Kühltheke oder selbstgemacht
- 400 g Blattspinat TK aufgetaut
- 2 Eier
- 1 Zwiebel klein gewürfelt
- 2-3 EL Semmelbrösel
- 200 g Hackfleisch
- 200 g Bratwurst oder Brät
- 1 EL Petersilie klein geschnitten
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Muskatnuss gerieben
- Fleisch- oder Gemüsebrühe
- frischer Schnittlauch
Zubereitung:
Spinat etwas klein schneiden und die Haut von der Bratwurst entfernen. Alle Zutaten (bis auf den Nudelteig) zusammen mischen. Den Nudelteig auf Backpapier ausrollen und darauf die Füllung verteilen. Dabei einen kleinen Rand frei lassen.


Den Rand leicht mit Wasser bepinseln und mit Hilfe des Backpapiers alles fest zusammen rollen. Je nach Belieben in 3-4 cm breite Stücke schneiden.


Die Brühe zum Kochen bringen und darin die Maultaschen ca. 10 Minuten ziehen lassen. In tiefen Tellern servieren und mit Schnittlauch bestreuen. Bei uns gab es noch zusätzlich ein paar Suppennudeln dazu.


Maultaschen sind unglaublich vielseitig und bieten unzählige Möglichkeiten für leckere Füllungen. Hier sind ein paar Ideen von mir, um deine nächste Maultaschen-Kreation aufzupeppen:
- Schwäbisch: Das Original mit Hackfleisch, Zwiebeln, Petersilie, Spinat und Gewürzen.
- Vegetarisch: Spinat und Ricotta, Kartoffel und Kräuter, oder eine Kürbis-Kastanien-Mischung
- Exotisch: Curry-Hähnchen, Thai-Kräuter oder indische Gewürze
- Saisonal: Spargel im Frühling, Pilze im Herbst
Lass deiner Fantasie freien Lauf und probiere neue Füllungen aus!