Normannen Hähnchen ist ein klassisches Gericht aus der französischen Region Normandie. Es zeichnet sich aus, durch seinen zarten Geschmack, der durch die süße Note des Calvados und die Würze der Kräuter abgerundet wird. Die Zubereitung im Römertopf ist sehr einfach, es sollte aber auch in einem Bräter funktionieren.
Traditionell wird Normannen Hähnchen mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln serviert. Ein frischer Salat passt ebenfalls gut dazu.
Zutaten: 4 Personen
- 1 Bio Hähnchen
- 3 Äpfel geschält und geachtelt
- 6 Schalotten geschält
- Saft von 2 Orangen
- 250 ml Cidre oder Apfelsaft
- 2 cl Calvados oder Apfelsaft
- 100 g Creme fraiche
- 2 EL Butter
- Salz, Pfeffer
- 2 Zweige Rosmarin

Zubereitung:
Den Römertopf wässern.
1 EL Butter in einem kleinen Topf schmelzen und das Hähnchen damit bestreichen. Anschließend das Hähnchen innen und außen gut mit Salz und Pfeffer würzen, einen Teil der zwei Äpfel, Rosmarin und drei Schalotten in die Öffnung des Hähnchens geben. Die restlichen Apfelspalten und Schalotten in den Römertopf, neben das Hähnchen legen.

Orangensaft und Cidre in den Römertopf angießen. Mit geschlossenen Deckel bei 200° Umluft für 1,5 Stunden in den (kalten) Backofen stellen.
Nach dieser Zeit das Huhn aus dem Römertopf nehmen, auf ein Backblech legen und zurück in den Backofen warm stellen.

Die Flüssigkeit aus dem Römertopf in einen Topf geben, ca. 5 Minuten einkochen und Creme fraiche zufügen. Den restlichen Apfel in 1 EL Butter kurz anbraten und mit Calvaos ablöschen.


Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Huhn aus dem Ofen nehmen und portionsweise tranchieren. Auf Tellern alles zusammen anrichten und mit der Beilage servieren.

