Diese einfache und köstliche Sauce holt das Beste aus den Tomaten heraus. Durch das Rösten im Ofen entwickeln die Tomaten eine tiefe, süße und karamellisierte Note, die jeder Pasta, Pizza oder jedem Gericht eine besondere Geschmacksdimension verleiht.
Zutaten: ca. 4-6 Portionen
- 1 kg reife Tomaten (am besten verschiedene Sorten)
- 4-5 Knoblauchzehen, ungeschält
- 1 große rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
- 2 Zweige frischer Rosmarin oder Thymian (oder beides)
- 4-5 EL natives Olivenöl extra
- 1-2 TL Zucker
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optional: ein paar Blätter frischer Basilikum zum Garnieren

Zubereitung:
Backofen vorheizen auf 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft.
Die Tomaten gründlich waschen. Größere Tomaten halbieren oder vierteln. Kirschtomaten ganz lassen. Alle Tomaten in eine große Backform oder auf ein Backblech geben.
Die Zwiebelspalten und die ungeschälten Knoblauchzehen zu den Tomaten hinzu geben und die Rosmarin- oder Thymianzweige ebenfalls in die Form legen.
Alles großzügig mit dem Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Oregano und dem Zucker bestreuen.Alles gut vermischen!

Die Form für 45 – 55 Minuten in den Backofen stellen. Die Tomaten sollten weich sein, leicht zusammenfallen und an den Rändern eine leicht gebräunte, karamellisierte Farbe annehmen. Der Knoblauch sollte ebenfalls weich und süßlich duften.
Die Form aus dem Ofen nehmen und die Kräuterzweige entfernen.
Die weichen Knoblauchzehen ausdrücken und das Knoblauchpüree zu den Tomaten geben.

Für eine stückige Sauce: Das Gemüse einfach mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Für eine cremige Sauce: Den gesamten Inhalt der Form in einen Mixer geben, oder mit einen Pürierstab glatt zu pürieren.

Die Sauce noch einmal mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas mehr Zucker abschmecken, falls sie zu säuerlich ist.
Serviere die fertige Tomatensauce z.B. zu Pasta, als Basis für eine Pizza, zu gegrilltem Fleisch oder als Dip. Garniere sie nach Belieben mit frischen Basilikumblättern.


Tipp:
Wenn du die Sauce nicht sofort verbrauchst, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahren. Sie lässt sich auch hervorragend einfrieren.
Für mehr Schärfe kannst du eine kleine Chilischote mitrösten oder eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
Ein Schuss Rotwein zum Ende der Röstzeit (ca. 15 Minuten vor dem Ende) kann der Sauce zusätzliche Tiefe verleihen