Dieses Rezept schmeckt nach meiner Kindheit und wir kochen das sehr gerne und relativ oft. Meine Oma hat statt Hähnchenschenkel immer ein ganzes, selbst zerlegtes Huhn verwendet. Das machen wir auch ab und zu. Schneller geht es mit Hühnerschenkeln.
Zutaten: 4 Portionen
- 3 große oder mehrere kleine Hühnerschenkel – Haut entfernen
- 5 große Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 600 g Kartoffeln
- neutrales Öl
- 2-3 EL Paprikapulver ( ich mische scharf und rosenscharf)
- 2 Lorbeerblätter
- 1EL Tomatenmark
- 1/2 TL Piment
- 3 Nelken
- Salz, Pfeffer
- Gemüsebrühe
- 200 g Sauerrahm

Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen und klein würfeln. In einem großen Topf ca. 5 EL Öl erhitzen und darin Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Das Paprikapulver darunter mischen und leicht mit anbraten.


Das Tomatenmark zufügen und unter Rühren kurz mit anbraten. Aufpassen, dass die Zwiebeln nicht zu dunkel werden!


Die Hähncheteile und die Gewürze in den Topf und die Kartoffeln auf die Hähnchenkeulen legen und soviel Gemüsebrühe aufgießen, dass alles knapp bedeckt ist.



Alles zusammen einmal aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen. (Alternativ im Backofen bei 180 Grad Umluft) Wenn die Kartoffeln weich und die Hähnchenteile durch sind, den Sauerrahm vorsichtig untermischen. (Sollte die Sauce zu flüssig sein, einfach ein paar Kartoffelwürfel zerdrücken. Ich mach das im Teller!)
Noch einmal kräftig abschmecken und ob ihr das mit oder ohne Knochen auf Teller anrichtet, ist jedem selbst überlassen.
Als vegetarische Variante, funktioniert das auch ohne Huhn! Auch sehr lecker!


Heute ausprobiert, das schmeckt meeeega und wird es öfter bei uns geben 👍
Liebe Grüße
Daggi
Das freut mich sehr liebe Daggi 🤗 wir mögen das auch so gern 😊