Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch wunderbar unkompliziert in der Zubereitung. Es eignet sich hervorragend für ein schnelles, aber dennoch raffiniertes Abendessen unter der Woche, oder auch als gemütliches Gericht für ein entspanntes Wochenende.
Zutaten: 4 Personen
- 500 g Putengeschnetzeltes
- 250 g frische Champignons
- 500 g Gnocchi aus dem Kühlregal oder selbstgemacht
- 1 Zwiebel
- 200 ml Sahne
- 50 ml Weißwein (optional)
- 100 mlGemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe (optional)
- Salz, Pfeffer, Curry, Paprikapulver
Zubereitung:
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch (falls verwendet) fein hacken.
Das Fleisch mit Salz, Curry und Paprikapulver würzen.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Putengeschnetzelte darin bei mittlerer bis hoher Hitze von allen Seiten goldbraun anbraten.
Die Zwiebelwürfel in die Pfanne dazu geben und bei mittlerer Hitze mit dem Fleisch zusammen ca. 2 Minuten braten. Bei Bedarf noch etwas Öl hinzufügen. Den gehackten Knoblauch (falls verwendet) kurz mitdünsten, bis er duftet. Die Champignonscheiben hinzufügen, bis sie leicht angebraten sind. Mit Weißwein ablöschen und diesen kurz verkochen lassen, bis der Alkohol verflogen ist.


Sahne und Gemüsebrühe zu den Champignons in die Pfanne gießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren. Die Gnocchi dazu geben, alles vermischen und mit geschlossenem Deckel ca. 5-8 Minuten köcheln, bis die Gnocchi schön fluffig sind.


Alles noch einmal gut vermischen, sodass die Gnocchi und das Fleisch von der Soße umhüllt sind, abschmecken und servieren.


Tipps:
Mit frischer gehackter Petersilie bestreuen und nach Wunsch mit etwas geriebenem Parmesan servieren.
Für eine cremigere Soße kannst du etwas Speisestärke mit kalter Sahne anrühren und zur Soße geben, um sie leicht anzudicken
Es können auch andere Gemüsesorten wie Paprika oder Erbsen hinzugefügt werden
Statt frischer Champignons können auch Dosenchampignons verwendet werden, diese sollten jedoch gut abgetropft sein